Ebenfalls im Jahr 2018 begannen die Arbeiten für den Kanalbau zur Schmutzwasserentsorgung im Ortsteil Uttewalde.
Im Auftrag der Gemeinde Lohmen werden diese Arbeiten von der Firma Tief- und Rohrleitungsbau in Pirna GmbH ausgeführt.
Im Rahmen dieser Maßnahme erfolgt die Erneuerung der Trinkwasserleitung in nahezu der gesamten Ortslage.
Bis zum Abschluss der Maßnahme im Jahr 2019 wurden insgesamt ca. 650m Trinkwasserleitung erneuert, 6 Neuanschlüsse geschaffen und 10 Hausanschlussleitungen ausgewechselt.
Fotos: privat
Seit nunmehr 25 Jahren gibt es den Trinkwasserzweckverband „Bastei" und aus diesem Anlass fand am 20. Mai 2019 ein Tag der offenen Tür im Wasserwerk „An der Scheibe" in Lohmen statt. Wer schon immer einmal wissen wollte, woher eigentlich sein Trinkwasser kommt, hatte nun die Gelegenheit, sich vor Ort zu informieren.
Nach der umfangreichen Sanierung des Gebäudes, der kompletten Erneuerung der technischen Anlagen und dem Abteufen eines neuen Brunnens in den Jahren 2014 bis 2018 kann sich das Ergebnis sehen lassen.
Im Jahr 1994 wurde dem Trinkwasserzweckverband „Bastei" die Trinkwasserversorgung für die Gebiete der Gemeinden Lohmen und Stadt Wehlen (außer dem OT Pötzscha) übertragen. Für seine Mitglieder ist er somit Träger der öffentlichen Wasserversorgung nach Sächsischem Wassergesetz, das heißt, er errichtet, unterhält und betreibt alle zum Zweck der öffentlichen Wasserversorgung erforderlichen Anlagen.
Die tägliche Lieferung von Trinkwasser in ausgezeichneter Qualität und ausreichender Menge hat hierbei höchste Priorität. Die sanierungsbedürftigen Versorgungsanlagen, welche uns im Jahr 1994 übergeben wurden, erforderten umfassende und aufwendige Investitionen. Auch wenn der heute erreichte gute Zustand von Rohrnetz und Anlagen kaum mehr vergleichbar ist mit dem damaligen stehen weiterhin wichtige Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen im Rohrnetz an. Zudem erfordern die vom Verband betriebenen Behälter, Schachtanlagen, Druckerhöhungs- und reduzieranlagen sowie die im Netz installierten Be- und Entlüftungsventile, Armaturen und Hydranten eine regelmäßige Wartung.
Gemeinsam mit unseren Gästen konnten wir auf viele umgesetzte Projekte zurückschauen und einen Blick auf zukünftige Maßnahmen werfen. Ganz besonders gefreut haben wir uns über die vielen Spenden, welche zugunsten der Lohmener Hortkinder für einen neuen Wasserspielplatz oder für die Wehlener Burgfreunde für die Burg Wehlen eingegangen sind, dafür sagen wir herzlich „Danke"!
Mitte April 2018 begannen die Bauarbeiten für den letzten Abschnitt des Schmutzwasserkanals im Ortsteil Mühlsdorf auf der Richard-Wagner-Straße, Alte Lohmstraße und Am Wesenitzbogen.
Bauausführendes Unternehmen ist die STRABAG AG.
Die Straße nach Mühlsdorf war für den 1. Bauabschnitt - Brücke Richard-Wagner-Straße bis Querweg - für den Verkehr gesperrt. Dieser Abschnitt ist seit Ende 2018 fertig gestellt und frei gegeben.
Auf der Alten Lohmstraße und Am Wesenitzbogen sind die Arbeiten ebenfalls abgeschlossen, hier wurden im gesamten Bereich eine neue Versorgungsleitung verlegt. Bis zur Umbindung der Hausanschlüsse bleibt die alte Leitung parallel zur neuen Versorgungsleitung in Betrieb.
Am 22. Mai 2019 wurde der letzte Bauabschnitt für den Anschluss an das öffentliche Abwassersystem für den Ortsteil Mühlsdorf feierlich übergeben. Gleichzeitig erfolgte die Namesgebung der neuen Fußgängerbrücke über die Wesenitz.
Fotos: privat